Willkommen
Review hatLikes undDislikes erhaltenReview hat noch kein Like oder Dislike erhaltenLike undDislike erhaltenReview
Wineo PURLINE Bioboden SternSterne

Nachhaltiger, gesunder Bio-Designboden made in Germany

Autor
KoenigDesNordens
KoenigDesNordens
10   0 
Reviews
Review
Veröffentlicht09.07.24, 17:53
Aktualisiert16.02.25, 10:39
332 Aufrufe
Bilder
Teilen
KoenigDesNordens   |  
10   0 
  |  
Reviews
16. Feb. 2025
  |  
332 Aufrufe
  |  Bilder
KoenigDesNordens
ReviewsBildunterschrift hier eingeben (Bildbreite durch die Angabe "=100%" oder "=250px" ganz rechts anpassbar)Ein Bild im Review, wofür der Autor keine Bildunterschrift angegeben hat

Wir wollten in unserem Haus eine größere Fläche mit einem neuen Bodenbelag verschönern. Unsere Kriterien waren, dass es ein qualitativ hochwertiger, gesundheitlich unbedenklicher und schöner Bodenbelag wird.

Nach langer Recherche sind wir beim deutschen Familienunternehmen und dessen Bio-Vinylboden "Wineo PURLINE" gelandet. Seitdem ist fast ein Jahr vergangen und wir sind immer noch äußerst zufrieden mit dieser Wahl. Die Details in der folgenden Kritik.

Die Marke Wineo

Das Unternehmen Windmöller

Wineo ist eine Marke der Windmöller GmbH aus dem ostwestfälischen Augustdorf. Windmöller ist ein familiengeführtes Unternehmen, das in Deutschland produziert (Made in Germany) und auf nachhaltige, gesundheitlich unbedenkliche Rohstoffe setzt.Quelle

Fokus auf Gesundheit und Nachhaltigkeit

Als Alternative zu den, in der Vergangenheit als gesundheitsschädlich eingestuften, Vinyl- bzw. PVC-Böden, hat Windmöller als einer der ersten großen Hersteller bereits vor 20 Jahren den Werkstoff ecuran entwickelt.

Dieser Werkstoff bildet die Basis der Wineo PURLINE Bioböden und ist gesundheitlich unbedenklich sowie nachhaltig in der Herstellung.Quelle

Das Design "Let's Go Max" aus der PURLINE Produktreihe wineo 1200 mit darunter liegender Dampfbremse von SELIT.
Das Design "Let's Go Max" aus der PURLINE Produktreihe wineo 1200 mit darunter liegender Dampfbremse von SELIT.

Der Werkstoff ecuran

Alte PVC-Böden

Vinylböden, genauer gesagt Polyvinylchloridböden (PVC-Böden), sind vor etwa 20 Jahren in Verruf geraten, da dem eigentlich harten und spröden Basis-PVC etliche Weichmacher (Phthalate) und Lösungsmittel beigemischt wurden, um einen weichen aber gleichzeitig stabilen PVC-Werkstoff zu erhalten.

Leider stellte sich heraus, dass die damaligen Weichmacher und Lösungsmittel gesundheitsschädlich sind - ebenso wie die Basis des Polyvinylchlorids: das Chlor.Quelle Quelle

Heutige PVC-Böden

Diese Gefahren gehen von heutigen Vinylböden nicht mehr aus, da Hersteller strenge Vorgaben einhalten müssen. Aber das Unternehmen Windmöller ist bereits damals einen anderen Weg gegangen.

Die PVC-Alternative

Windmöller wollte nicht nur auf gesundheitsschädliche Rohstoffe verzichten, sondern gleichzeitig einen Werkstoff entwickeln, der nachhaltig ist.Quelle

Das Ergebnis ist die Vinyl-Alternative ecuran, die größtenteils aus Raps- und Rizinusöl sowie mineralischen Rohstoffen wie Kreide besteht. Das sind natürliche Rohstoffe, die im Fall des Raps- und Rizinusöl auch nachhaltig angebaut werden.Quelle

Die Hauptzutaten für ecuran
Die Hauptzutaten für ecuran

Chlor, Weichmacher (Phthalate) oder Lösungsmittel werden dem Werkstoff ecuran nicht beigemischt.Quelle

Dafür wurde der Wineo PURLINE Bioboden, der auf ecuran basiert, mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung, dem Blauen Engel, ausgezeichnet.

Eine Packung des wineo 1200
Eine Packung des wineo 1200

Der PURLINE Bioboden

Wir haben uns für das Design "Let's Go Max" aus der PURLINE Produktreihe wineo 1200 entschieden.Quelle

Die drei Produktreihen

Wineo bietet drei Produktreihen innerhalb der PURLINE Bioböden an.

  • Die Reihe wineo 1000 ist für Ansprüche im Privatbereich ausgelegt.
  • Die Reihe wineo 1200 ist für den Privatbereich sowie für gewerbliche Ansprüche geeignet.
  • Die Reihe wineo 1500 hält auch starken Ansprüchen im Gewerbe- und Industriebereich stand.

Nutzungsklassen

Wir haben uns für einen Boden aus der Reihe wineo 1200 entschieden, da uns das Design am besten gefallen hat.

Laut den offiziellen Nutzungsklassen der DIN EN 13329 erfüllt bereits die Reihe wineo 1000 nicht nur die Kriterien für starke private Nutzung (Klasse 23), sondern auch die Kriterien für mittlere Nutzung im gewerblichen Bereich (Klasse 32). Alle PURLINE Bioböden erfüllen also mehr als genug die Anforderungen im Privatbereich.

Kleben oder Klicken

In den beiden Reihen für den Privatbereich, wineo 1000 und wineo 1200, gibt es die verschiedenen Designs als Klebe- und Klickvariante.

Die Klebevariante wird fest mit dem Untergrund verklebt, während bei der Klickvariante die einzelnen Planken zusammengeklickt und schwimmend, d.h. ohne fixe Verbindung zum Untergrund, verlegt werden.

Da wir den Boden selbst verlegen wollten, bestellten wir den "Let's Go Max" in der Multi-Layer-Klickvariante, die auch von Laien verlegt werden kann. Die Klebevariante sollte von Profis verlegt werden, um einen perfekt ebenen Fußboden zu bekommen.

Multi-Layer oder Rigid Trägerplatte

Die Klickvariante der PURLINE Bioböden gibt es wiederum als Multi-Layer- und Rigid-Variante. Der Unterschied ist das Trägermaterial, auf dem die eurcan Schicht aufgebracht wird.

Bei den Multi-Layer-Varianten besteht das Trägermaterial aus 9 mm starken HDF, das sind hochdichte Faserplatten, die aus gepressten, mit Leim vermischten Holzfasern bestehen.

Bei Rigid-Varianten besteht das Trägermaterial aus einem 5 mm starken Gemisch aus Steinmehl und Kunststoff.

Zusammenspiel mit einer Fußbodenheizung

Das Rigid-Trägermaterial ist, technisch gesehen, die bessere Wahl. Es hat einen niedrigeren Wärmedurchlasswiderstand als HDF. Das führt bei Fußbodenheizungen zu schnellerem Aufheizen des Raumes und zu weniger Energieverlust. Weiterhin kann die Rigid-Variante auch in Feuchträumen verlegt werden, worauf bei dem holzbasierten HDF-Trägermaterial verzichtet werden sollte.

HDF und die Multi-Layer-Variante ist aber keinesfalls bei Fußbodenheizungen ungeeignet. Der Unterschied betrifft mehr Nachkommastellen bei der Optimierung der Heizkosten. Nur im Bad sollte kein Multi-Layer verlegt werden.

Stolperfallen

Wir haben uns für die Multi-Layer-Variante entschieden, da sie 9 mm stark ist und so kein bzw. kaum Höhenunterschied zu unseren anliegenden, gefliesten Räumen entsteht. Also keine Stolperfallen.

Außerdem ist das HDF-Trägermaterial der Multi-Layer-Variante im Vergleich zur 5 mm starken, kunststoffbasierten Rigid-Variante "mehr Natur".

Querschnitt durch eine Planke: Oben die PU-Schicht mit der Dekorfolie. Die PU-Schicht gibt die spürbare Oberflächenstruktur und dient als Schutzschicht für die Dekorfolie, die dem Boden sein Aussehen gibt. Darauf folgt die weißliche ecuran Schicht sowie die bräunliche HDF-Trägerplatte. Ganz unten ist die gräuliche Dämmmatte zur Trittschallreduzierung zu erkennen.
Querschnitt durch eine Planke: Oben die PU-Schicht mit der Dekorfolie. Die PU-Schicht gibt die spürbare Oberflächenstruktur und dient als Schutzschicht für die Dekorfolie, die dem Boden sein Aussehen gibt. Darauf folgt die weißliche ecuran Schicht sowie die bräunliche HDF-Trägerplatte. Ganz unten ist die gräuliche Dämmmatte zur Trittschallreduzierung zu erkennen.

Verlegen des Bodens

Ein einfaches Prinzip

Die Verlegung des PURLINE Biobodens ist einfach und ohne großartiges handwerkliches Geschick zu bewerkstelligen.

Grundsätzlich sind drei Schritte pro Planke notwendig:

  1. Die zu verlegende Planke wird entlang an der langen Seite zunächst locker in das Gegenstück der Planke aus der vorherigen Reihe eingefädelt.
  2. Die kurze Seite wird in das Gegenstück der vorherigen Planke von oben eingeklickt. Dieses Einklicken kann mit einem Schlag durch die Handfläche oder einem Gummihammer erfolgen. Wineo nennt das Fold-Down-Verriegelung.
  3. Damit die Planken an der langen Seite dauerhaft einklicken, sind an zwei oder drei Stellen entlang der langen Seite sanfte Schläge mit einem Hammer notwendig.

Die Verlegung ist natürlich in der beiliegenden Anleitung beschrieben, ausführlich und mit Bildern.

Die kurze Seite einer Planke (links), die von oben in die vorherige Planke geklickt wird. Die lange Seite einer Planke (rechts), in der die lange Seite der nächsten Reihe eingeklickt wird.
Die kurze Seite einer Planke (links), die von oben in die vorherige Planke geklickt wird. Die lange Seite einer Planke (rechts), in der die lange Seite der nächsten Reihe eingeklickt wird.

Die kurze Seite einer Planke (rechts), in der die nächste Planke von oben eingeklickt wird. Die lange Seite einer Planke (links), die in die lange Seite der vorherigen Reihe eingeklickt wird.
Die kurze Seite einer Planke (rechts), in der die nächste Planke von oben eingeklickt wird. Die lange Seite einer Planke (links), die in die lange Seite der vorherigen Reihe eingeklickt wird.

Werkzeuge und Maschinen

Wie bereits erwähnt, ist ein (Gummi-)Hammer notwendig, um die Planken vollständig ineinander zu verrasten.

An Rand müssen die Planken entlang der kurzen oder langen Seite gekürzt werden. Dazu ist eine Kreissäge, am besten eine Tischkreissäge, notwendig.

Falls Rohre, Kabel, o. ä. aus dem Boden ragen, ist eine Stichsäge hilfreich, um Löcher passgenau auszusägen.

Nicht vergessen: Die Dampfbremse

Bei mineralischen Untergründen, wie Estrich, ist eine dünne Folie (Dampfbremse) zwischen Untergrund und Bodenbelag notwendig. Diese Folie schützt den Bodenbelag vor aufsteigender Restfeuchtigkeit aus dem Untergrund und verhindert u. a. Schimmel oder Aufquellen des HDF-Trägermaterials.

Wir haben uns für den SELITstop Komfort-Feutchteschutz von SELIT entschieden.Quelle Diese Folie wird in Bahnen auf dem Untergrund ausgebreitet. Die 1-m-breiten, nebeneinander liegenden Bahnen werden dann mit einem Alu-Klebeband zusammengeklebt.Quelle

Ein kurzer Ausflug in die Mathematik

Dampfbremse und Bodenbelag haben jeweils einen Wärmedurchlasswiderstand. Dieser Wert gibt an, wie stark die Wärme der Fußbodenheizung auf dem Weg durch Dampfbremse und Bodenbelag "gebremst" wird.

Je kleiner der Wärmedurchlasswiderstand, desto besser. Als Richtwert für die obere Grenze wird oft 0,15 m²K/W genannt.Quelle

Unsere Wahl "Let's Go Max" aus der Reihe wineo 1200 hat einen Wärmedurchlasswiderstand von 0,06 m²K/W.Quelle. Die SELITstop Dampfbremse hat einen Wärmedurchlasswiderstand von weniger als 0,005 m²K/W.Quelle

Die Summe von 0,065 m²K/W ist deutlich unter dem Richtwert 0,15 m²K/W und wir sollten mit unserer Kombination auf der sicheren Seite sein 😎

Zeitaufwand

Wir haben etwa 18 m² an Boden pro Tag verlegt. Aber der Zeitaufwand hängt natürlich von diversen, subjektiven und objektiven Faktoren ab.

Z. B. gehen große Räume schneller, da weniger Randstücke gesägt werden müssen, während kleine Räume oder Räume mit vielen Ecken mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Zusammenfassung

Der PURLINE Bioboden fühlt sich beim Darüber-Gehen, durch die ecuran Schicht, angenehm weich an. Ein Trittschall ist überhaupt nicht zu hören.

Unser ausgewähltes "Let's Go Max"-Design gefällt uns auf der großen, verlegten Raumfläche richtig gut.

Zusätzlich gibt Wineo noch 30 Jahre Gewährleistung bei privater Nutzung. Da kann man nur abschließend sagen: Jederzeit wieder.

Autor
KoenigDesNordens
KoenigDesNordens
10   0 
Reviews
Review
Veröffentlicht09.07.24, 17:53
Aktualisiert16.02.25, 10:39
332 Aufrufe
Bilder
Teilen
KoenigDesNordens   |  
10   0 
  |  
Reviews
16. Feb. 2025
  |  
332 Aufrufe
  |  Bilder
KoenigDesNordens

Weitere Empfehlungen

Review hatLikes undDislikes erhaltenReview hat noch kein Like oder Dislike erhaltenLike undDislike erhaltenReview
Eyocean LED-Leselampe SternSterne
Vorschaubild für Review

Diese Lampe hat mein Lese– und Arbeitsverhalten revolutioniert. Dank ihr schmerzen meine Augen nicht mehr, wenn ich abends noch an meinem Laptop arbeiten muss. Die Deckenleuchte in meinem Wohnzimmer hat nur gering das grelle Licht von meinem Bildschirm unterstützt und nach kürzester Zeit meldeten sich immer Kopfschmerzen an. Seit ich diese Lampe an meinen Schreibtisch geklemmt und richtig eingestellt habe, was durch den sehr beweglichen Lampenhals gut funktionierte, ermüden meine Augen nicht mehr so schnell. Ich denke, dass der Grund dafür die große Lichtaustrittsfläche ist. Dank ihr ...

Diese Lampe hat mein Lese– und Arbeitsverhalten revolutioniert. Dank ihr schmerzen meine Augen nicht mehr, wenn ich abends noch an meinem Laptop arbeiten muss. Die Deckenleuchte in meinem Wohnzimmer hat nur gering das grelle Licht von meinem Bildschirm unterstützt und nach kürzester Zeit meldeten sich immer Kopfschmerzen an. Seit ich diese ...

 Weiterlesen
Autor
Adriana
 0 
Review
Review
3. Sept. 2021
761 Aufrufe
Kaufen
Adriana   |  
 0 
  |  
1 Review
3. Sept. 2021
  |  
761 Aufrufe
Autor
Adriana
 0 
Review
Review
3. Sept. 2021
761 Aufrufe
Kaufen
Adriana   |  
 0 
  |  
1 Review
3. Sept. 2021
  |  
761 Aufrufe
Die ReviewFellows Funktionsweise
  • Produkte bewerten und Profil als Reviewer aufbauen.
  • Erfahrungen teilen und so Kaufentscheidungen unterstützen.
  • Provisionen unserer Partner-Shops, je nach Beliebtheit der Reviews, erhalten.
Review hatLikes undDislikes erhaltenReview hat noch kein Like oder Dislike erhaltenLike undDislike erhaltenReview
LG OLED evo G4 SternSterne
Vorschaubild für Review
Vorschaubild für Review: Der LG OLED evo G4 lässt jeden Film gut aussehen
Vorschaubild für Review: Der LG OLED evo G4 lässt jeden Film gut aussehen

Warum kauft man heutzutage einen neuen Fernseher?

Wenn der alte Fernseher nicht gerade kaputt ist, dann für kristallklare Bilder, lebendige Farben und tiefes Schwarz. Für ein immersives TV-Erlebnis in Bild und Ton.

Für Fans solcher Erlebnisse hat LG ein neues Flagschiff, den LG OLED evo G4, auf den Markt gebracht. Ein TV mit Premium OLED-Display und modernsten KI-Prozessor.

Auf dem G4 werden nicht nur aktuelle, hochwertige Videoinhalte zum Genuss. Dieser TV skaliert auch ältere Filme und Serien hoch, versieht sie mit lebendigen Farben und lässt den Inhalt einfach brillant ...

Warum kauft man heutzutage einen neuen Fernseher?

Wenn der alte Fernseher nicht gerade kaputt ist, dann für kristallklare Bilder, lebendige Farben und tiefes Schwarz. Für ein immersives TV-Erlebnis in Bild und Ton.

Für Fans solcher Erlebnisse hat LG ein neues Flagschiff, den LG OLED evo G4, auf den Markt gebracht. Ein TV mit Premium ...

 Weiterlesen
Autor
Martin
 0 
Reviews
Review
28. Juli 2024
710 Aufrufe
Bilder
Martin   |  
 0 
  |  
Reviews
12. Feb. 2025
  |  
710 Aufrufe
  |  Bilder
Autor
Martin
 0 
Reviews
Review
28. Juli 2024
710 Aufrufe
Bilder
Martin   |  
 0 
  |  
Reviews
12. Feb. 2025
  |  
710 Aufrufe
  |  Bilder
Die ReviewFellows Werte
  • Wir schätzen Leidenschaft und Hingabe, denn dadurch entstehen Produkte mit Qualität.
  • Wir schätzen Ehrlichkeit und Transparenz, denn dadurch gelangen Produkte mit Qualität in die richtigen Hände.
  • Wir schätzen Produkte mit Qualität in den richtigen Händen, denn sie entfachen neue Leidenschaft und Hingabe.
Review hatLikes undDislikes erhaltenReview hat noch kein Like oder Dislike erhaltenLike undDislike erhaltenReview
Vorschaubild für Review
Vorschaubild für Review: Gesund frittieren: Ninja Heißluftfritteuse Max Pro 6,2 L im Test
Vorschaubild für Review: Gesund frittieren: Ninja Heißluftfritteuse Max Pro 6,2 L im Test

Heißluftfritteusen sind im Trend 📈. Gegenüber klassischen, fettbasierten Fritteusen glänzen sie mit gesundheitlichen Vorteilen sowie gänzlich neuen Zubereitungsmethoden (z. B. Dörren).

Grund genug für einen Pommes-frites-Liebhaber 🍟 wie mich, der seine Gesundheit nicht völlig vernachlässigen will, eine Heißluftfritteuse zu erwerben.

Die Wahl eines passenden Geräts fiel nicht schwer, denn über den Air Fryer Max Pro 6,2 Liter vom Marktführer Ninja 🥷 las ich nur Gutes.

Dem Lob schließe ich mich nach einigen Frittiervorgängen gerne an 👍. Und so hat es das Gerät verdient, von mir ...

Heißluftfritteusen sind im Trend 📈. Gegenüber klassischen, fettbasierten Fritteusen glänzen sie mit gesundheitlichen Vorteilen sowie gänzlich neuen Zubereitungsmethoden (z. B. Dörren).

Grund genug für einen Pommes-frites-Liebhaber 🍟 wie mich, der seine Gesundheit nicht völlig vernachlässigen will, eine Heißluftfritteuse zu erwerben.

Die ...

 Weiterlesen
Autor
KoenigDesNordens
KoenigDesNordens
10   0 
Reviews
Review
13. März 2025
29 Aufrufe
Bilder
KoenigDesNordens   |  
10   0 
  |  
Reviews
13. März 2025
  |  
29 Aufrufe
  |  Bilder
KoenigDesNordens
Autor
KoenigDesNordens
KoenigDesNordens
10   0 
Reviews
Review
13. März 2025
29 Aufrufe
Bilder
KoenigDesNordens   |  
10   0 
  |  
Reviews
13. März 2025
  |  
29 Aufrufe
  |  Bilder
KoenigDesNordens
Review hatLikes undDislikes erhaltenReview hat noch kein Like oder Dislike erhaltenLike undDislike erhaltenReview
Samsung OLED 4K S95D SternSterne
Vorschaubild für Review
Vorschaubild für Review: Der matte Samsung S95D revolutioniert OLED-TVs
Vorschaubild für Review: Der matte Samsung S95D revolutioniert OLED-TVs

Ich war kein Fan von OLED TVs, weil das Display bei Tageslicht spiegelt und blass wirkt. Aber Technik entwickelt sich weiter und als ich mir kürzlich einen neuen TV holen wollte, habe ich mich im OLED Umfeld über die neuesten Entwicklungen informiert und erstaunliches heraus bekommen! Diese Erfahrungen möchte ich teilen.

Während meiner Recherche bin ich auf die Rezension zum LG OLED G4Quelle auf diesem Portal gestoßen. Der G4 wird in der Rezension, ebenso in ...

Ich war kein Fan von OLED TVs, weil das Display bei Tageslicht spiegelt und blass wirkt. Aber Technik entwickelt sich weiter und als ich mir kürzlich einen neuen TV holen wollte, habe ich mich im OLED Umfeld über die neuesten Entwicklungen informiert und erstaunliches heraus bekommen! Diese Erfahrungen möchte ich teilen.

Während meiner ...

 Weiterlesen
Autor
SerienJunkie
 0 
Reviews
Review
8. Aug. 2024
846 Aufrufe
Bilder
SerienJunkie   |  
 0 
  |  
Reviews
27. Dez. 2024
  |  
846 Aufrufe
  |  Bilder
Autor
SerienJunkie
 0 
Reviews
Review
8. Aug. 2024
846 Aufrufe
Bilder
SerienJunkie   |  
 0 
  |  
Reviews
27. Dez. 2024
  |  
846 Aufrufe
  |  Bilder
Review hatLikes undDislikes erhaltenReview hat noch kein Like oder Dislike erhaltenLike undDislike erhaltenReview
Vorschaubild für Review
Vorschaubild für Review: Perfekte Allround-Marken-Maus mit superschnellem Scrollrad 🚀
Vorschaubild für Review: Perfekte Allround-Marken-Maus mit superschnellem Scrollrad 🚀

Ich hatte über die Jahre verschiedene Computer-Mäuse im Einsatz, bis ich beruflich in den Genuss einer Magic Mouse 2 von Apple kommen durfte. Damals kam ich zu dem Entschluss, dass es für mich nie wieder eine andere Maus geben wird - jedenfalls bis eine neue Maus für den Privatgebrauch her musste und mir der Preis der Apple Maus (UVP 85 €) bewusst wurde.

Bei aller Begeisterung für die Apple-Maus, aber für den mehr oder weniger regelmäßigen Gebrauch am privaten Laptop ist mir das zu teuer.

Also stellte ich mich darauf ein, wieder eine dieser unangenehmen "Billig-Mäuse" nutzen zu müssen ...

Ich hatte über die Jahre verschiedene Computer-Mäuse im Einsatz, bis ich beruflich in den Genuss einer Magic Mouse 2 von Apple kommen durfte. Damals kam ich zu dem Entschluss, dass es für mich nie wieder eine andere Maus geben wird - jedenfalls bis eine neue Maus für den Privatgebrauch her musste und mir der Preis der Apple Maus (UVP 85 €) ...

 Weiterlesen
Autor
ma2th
ma2th
19   1 
Reviews
Review
23. Juni 2021
1017 Aufrufe
Bilder
ma2th   |  
19   1 
  |  
Reviews
13. Feb. 2022
  |  
1017 Aufrufe
  |  Bilder
ma2th
Autor
ma2th
ma2th
19   1 
Reviews
Review
23. Juni 2021
1017 Aufrufe
Bilder
ma2th   |  
19   1 
  |  
Reviews
13. Feb. 2022
  |  
1017 Aufrufe
  |  Bilder
ma2th