KlickTipp Erfahrungen: KI und Automatisierung für Solopreneure
KlickTipp ist eine Plattform für digitales Marketing mit besonderem Fokus auf E-Mail-Marketing. Die Kernidee von KlickTipp besteht darin, typische Einzelaufgaben zu automatisieren und den gesamten Marketing-Prozess effizienter und professioneller zu gestalten.
In meinem Ein-Mann-Unternehmen hat KlickTipp zu einer spürbaren Zeitersparnis geführt. Dank KlickTipp schreibe ich meine Kontakte nun individueller an und trete gleichzeitig konsistenter auf. Darüber hinaus bot mir KlickTipp Zugang zu neuen technischen Features, wie KI-Unterstützung und automatisierten A/B-Testing.
Ursprünglich hatte ich geplant, KlickTipp und einige Mitbewerber nacheinander zu testen. Doch nach meinen ersten Erfahrungen mit KlickTipp war ich so zufrieden, dass der Mehraufwand, andere Anbieter zu testen, in keinem Verhältnis mehr gestanden hätte.
Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich daher anderen Einzelunternehmern und Solopreneurs helfen, eine passende Marketing-Lösung zu finden - vielleicht ebenfalls KlickTipp.
Texten mit der KI
KlickTipp bringt, wie mittlerweile fast jede Software, eine KI-Unterstützung mit. Für mich war eine KI-Unterstützung, genauer gesagt ein Chat-Bot, der ausschlaggebende Grund, überhaupt nach einer softwarebasierten Marketing-Lösung zu suchen.
Meine alte Herangehensweise
Zu Beginn meines Einzelunternehmerdaseins schrieb ich Texte für Social-Media-Posts und Newsletter selbst. Mit dem Aufkommen von brauchbaren Chat-Bots begann ich, Entwürfe mithilfe des freien Kontingents von ChatGPT & Co. zu erstellen und anschließend in Handarbeit feinzuschleifen.
Das funktionierte hervorragend und ersparte mir bereits erheblich Zeit und Kraft, die ich in andere Bereiche meines Ein-Mann-Unternehmens investieren konnte. Konsequenterweise stellte ich mir bald darauf die Frage, ob ich mir ein Abonnement von ChatGPT oder von einer spezialisierten Marketing-Plattform mit integriertem KI-Bot holen sollte.
Meine Entscheidung fiel schließlich auf eine Marketing-Plattform – nämlich KlickTipp. Der entscheidende Vorteil aus meiner Sicht: Man erhält einen Chat-Bot, der speziell auf Marketing-Aufgaben vorkonfiguriert bzw. optimiert ist. Prompt-Engineering, das bei universellen Chat-Bots wie ChatGPT notwendig ist, entfällt bei KlickTipp.
Meine neue Herangehensweise
Mein neuer Arbeitsablauf mit KlickTipp sieht so aus, dass ich dem KlickTipp Chat-Bot, SmartCopywriter genannt, über einen Einzeiler mitteile, worum es in meinem Post oder Newsletter gehen soll. Der SmartCopywriter erstellt daraufhin einen Entwurf, den ich verfeinere und mit meiner persönlichen Note versehe.
Anschließend gebe ich den überarbeiteten Text wiederum in den SmartCopywriter, um ihn auf Rechtschreibfehler und Zeichensetzung überprüfen zu lassen. Per Mausklick wird der finale Text direkt in die passende Mailvorlage eingefügt und von KlickTipp versandt.
Tags statt Listen
Statt traditioneller E-Mail-Listen setzt KlickTipp auf ein Tag-basiertes System und unterscheidet dabei zwischen normalen Tags und SmartTags.
Tags
Normale Tags weist man den entsprechenden Kontakten manuell zu. Dieser Schritt ist vergleichbar mit der Erstellung einer E-Mail-Liste.
Alle Kontakte mit demselben Tag befinden sich auf einer virtuellen E-Mail-Liste, an der beispielsweise individualisierte Newsletter versandt werden können. Gleichzeitig können Kontakte auch mehreren virtuellen E-Mail-Listen durch die Zuweisung weiterer Tags zugeordnet werden.
Aus organisatorischer Sicht gibt es einen entscheidenden Vorteil gegenüber klassischen E-Mail-Listen. Bei KlickTipp arbeitet man mit einer zentralen Datenbank, der sogenannten ContactCloud, in der alle Kontaktinformation sowie Tags gespeichert sind.
Diese zentrale ContactCloud ermöglicht es, Informationen an einem einzigen Ort zu pflegen und gleichzeitig Kontakte verschiedenen virtuellen E-Mail-Listen, zum Beispiel "Interessent", "Kunde" oder "Sonderaktion", auf Basis der gesammelten Informationen zuzuordnen.
SmartTags
SmartTags werden von KlickTipp automatisch zugewiesen, beispielsweise wenn eine E-Mail geöffnet oder ein bestimmter Link innerhalb einer E-Mail angeklickt wird.
SmartTags erfassen automatisiert das Verhalten der E-Mail-Empfänger und speichern diese Informationen in der zentralen ContactCloud. So entsteht für jeden Kontakt ein mit der Zeit wachsendes Profil.
Auf Grundlage dieses Profils können künftige Social-Media-Posts, Newsletter oder Kampagnen gezielt auf die Interessen der Kontakte individualisiert werden. In Kombination mit dem automatisierten A/B-Testing erhält man mit der Zeit ein gutes Verständnis dafür, worauf bestimmte Kontakt ansprechen und wie sie künftig am besten kontaktiert werden sollten.
Automatisierung
Sind die textuellen Inhalte mit KI-Unterstützung erstellt und die Kontakte mithilfe von Tags bzw. SmartTags sinnvoll segmentiert, eröffnet sich eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten.
Ein Beispiel aus meiner Praxis: Ich arbeite derzeit an einer automatisierten Kampagne für meine Kontakte, die als "Interessent" getaggt sind. Das Ziel der Kampagne ist es, diesen Personen über eine Serie von E-Mails meine beliebtesten Produkte innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorzustellen. Den optimalen Zeitraum will ich dabei mit A/B-Testing ermitteln.
Durch die Automatisierung wird dieser Prozess vollständig im Hintergrund laufen. Ich muss mich um nichts weiter kümmern – außer mich zu freuen, wenn eine Kampagne erfolgreich war!
Ein weiteres Beispiel, das ich bereits umgesetzt habe: Nach einem Kauf wird automatisch eine E-Mail mit einem "Dankeschön" verschickt. Einige Tage später folgt eine weitere E-Mail mit der Frage, ob der Kunde mit dem Produkt zufrieden ist sowie der Bitte, eine Bewertung abzugeben. Einige Wochen später folgt eine letzte E-Mail mit der Empfehlung eines weiteren Produkts, um mein Unternehmen beim Kunden wieder in Erinnerung zu rufen.
Die Weboberfläche
In anderen Erfahrungsberichten liest man, dass Nutzer die Weboberfläche von KlickTipp als altbacken beschreiben. Das mag subjektiv sein, doch für mich überzeugt die Weboberfläche durch ihre Schlichtheit und Übersichtlichkeit.
Es gibt keinen unnötigen „Kladderadatsch“. Alle wichtigen Funktionen sind in einer logisch und klar aufgebauten Menüstruktur schnell zu finden. Besonders ansprechend finde ich außerdem die grafische Darstellung und Bearbeitung von Kampagnen.
Die gesamte Weboberfläche ist auf Deutsch verfügbar, und der Support soll schnell und kompetent reagieren. Das kann ich allerdings nur auf Grundlage meiner Recherchen beurteilen, da ich den Support selbst noch nicht in Anspruch genommen habe. Dennoch ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass der Kundensupport von anderen Nutzern positiv bewertet wird.
Fazit
Das KlickTipp-Abo hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht. Ich habe viel manuelle Arbeit automatisiert und mich dadurch auf mein Kerngeschäft konzentrieren können. Dank Chat-Bot sind meine Texte professioneller geworden und mit einem Bruchteil des bisherigen Zeitaufwands erstellt.
KlickTipp hat mir somit nicht nur Zeit erspart, sondern auch die Qualität meines Marketings verbessert.